Moderne Baudokumentation aus der Luft – zuverlässig, digital, effizient
Behalten Sie den Überblick, sparen Sie Zeit, vermeiden Sie Fehler – mit lückenloser, ortsunabhängiger und systematischer Baudokumentation per Drohne.
Viele Projektleiter kämpfen während der Bauphase mit diesen Herausforderungen
Unklare Baufortschritte
Ohne präzise Dokumentation wissen Sie oft nicht, was auf der Baustelle wirklich passiert – Fehler bleiben unbemerkt oder werden zu spät erkannt.
Verzögerungen und Mehrkosten
Missverständnisse und unvollständige Nachweise führen zu unnötigen Korrekturen, Planungsfehlern und teuren Nacharbeiten.
Abhängigkeit vom Vor-Ort-Sein
Ohne visuelle Updates aus der Luft sind Sie gezwungen, regelmäßig persönlich vor Ort zu sein – das kostet Zeit und Flexibilität.
Viele Bauverantwortliche gehen davon aus, dass gelegentliche Handyfotos oder grobe Zwischenstände ausreichen, um ein Bauprojekt ausreichend zu dokumentieren. Sie verlassen sich auf die Annahme, dass „schon alles irgendwie festgehalten wird“ – sei es durch interne Teams, Bauleiter oder einzelne Projektpartner. Doch diese Vorgehensweise führt häufig zu lückenhaften, unstrukturierten Informationen, die im entscheidenden Moment nicht ausreichen. Spätestens bei Rückfragen, Verzögerungen oder Abrechnungen fehlen konkrete visuelle Nachweise.
Der wahre Engpass liegt also nicht im Fotografieren selbst, sondern in der fehlenden Systematik, Kontinuität und vor allem in der Qualität der Dokumentation. Ohne professionelle Aufnahmen aus der Luft bleiben viele Details unsichtbar: Veränderungen auf dem Gelände, der tatsächliche Materialeinsatz oder der Baufortschritt an schwer zugänglichen Stellen. Hier zeigt sich: Es fehlen belastbare, visuelle Daten, die den Überblick sichern und Entscheidungen erleichtern.
Unser Dienstleistung schließt genau diese Lücke. Er liefert regelmäßig präzise Luftaufnahmen, 3D-Modelle und Orthofotos, die zentral abgelegt, leicht teilbar und auswertbar sind. So entsteht ein echter Informationsvorsprung – ganz ohne Aufwand für Sie oder Ihre Teams.
Unser Angebot
Mit unserer Baudokumentation per Drohne erhalten Sie genau die Informationen, die Sie für fundierte Entscheidungen und eine reibungslose Projektabwicklung brauchen – regelmäßig, zuverlässig und genau dann, wenn Sie sie benötigen.
Durch hochauflösende Luftaufnahmen, 3D-Modelle und präzise Vermessungen haben Sie nicht nur visuelle Einblicke in Ihre Baustelle, sondern auch exakte Daten zur Verfügung: Wie groß ist ein Erdhügel und wie viele LKWs braucht es, um ihn abzutragen? Wie tief ist eine Baugrube wirklich, und wie viel Material wird zum Auffüllen benötigt? Oder: Entspricht der aktuelle Baufortschritt dem Plan?
Besonders relevant ist das für Projektleiter, die nicht vor Ort sind, für Investoren, die regelmäßig verlässliche Updates erwarten – und für Verantwortliche, die auf klare Daten angewiesen sind, um Entscheidungen zu treffen oder nach außen zu kommunizieren.
Wir übernehmen die komplette Erfassung, Aufbereitung und digitale Bereitstellung im Kundenportal. So haben Sie jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen – sauber dokumentiert, übersichtlich aufbereitet und jederzeit nachvollziehbar.
Lückenlose Fortschrittskontrolle
Regelmäßige Luftaufnahmen und 3D-Modelle zeigen Ihnen den exakten Bauzustand – jederzeit, auch aus der Ferne.
Volumenberechnung & Materialplanung
Ermitteln Sie auf Knopfdruck, wie viel Erde bewegt wurde, was fehlt – und planen Sie Transporte und Einsätze effizienter.
Transparenz für alle Beteiligten
Bauherren, Investoren oder Projektpartner erhalten jederzeit nachvollziehbare visuelle Updates – ohne vor Ort zu sein.
Frühzeitige Fehlererkennung
Vergleichen Sie Ist-Zustände mit Planvorgaben und entdecken Sie Abweichungen frühzeitig – bevor es teuer wird.
Zentrale, digitale Dokumentation
Alle Daten werden strukturiert im Kundenportal bereitgestellt – einfach teilbar, jederzeit abrufbar, rechtssicher dokumentiert.
Diebstahlerkennung & Sicherheitsüberblick
Durch regelmäßige Luftaufnahmen protokollieren Sie jegliche Materialbewegung - auch unauthorisierte.
So präzise, dass Sie jedes Detail sehen
Unsere Drohnenvermessung liefert nicht nur flache Luftbilder, sondern erstellt exakte, dreidimensionale Modelle Ihres Objekts oder Geländes. Ob Gebäude, Dachfläche oder komplexes Terrain – jedes Detail wird millimetergenau erfasst und virtuell rekonstruierbar gemacht.
Klicken Sie auf den Button und überzeugen Sie sich selbst: Werfen Sie einen Blick auf ein echtes 3D-Modell, das mit modernster Drohnentechnologie erstellt wurde – und erleben Sie, wie exakt und detailgetreu die digitale Vermessung mit Luftling Drohnenfotografie ist.
Luftling Drohnenservice 3D Modell
Verschaffen Sie sich den Überblick, den Ihr Projekt verdient.
Moderne Projekte brauchen moderne Werkzeuge – vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch für digitale Baudokumentation.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Baudokumentation mit Drohnen?
Baudokumentation mit Drohnen ist eine moderne Methode, um Bauprojekte regelmäßig aus der Luft zu erfassen. Mithilfe von Drohnen werden hochauflösende Bilder, Videos und 3D-Modelle erstellt, die den Baufortschritt, den Zustand des Geländes oder spezifische Bauwerke dokumentieren. Diese Daten können zur Planung, Überwachung und Analyse von Bauvorhaben genutzt werden.
Welche Vorteile bietet die Baudokumentation mit Drohnen?
Effizienz: Drohnen ermöglichen eine schnelle und umfassende Erfassung großer Baustellen.
Kostenersparnis: Es entfallen teure Gerüste, Kräne oder Hubsteiger für Aufnahmen.
Präzision: Drohnen liefern hochauflösende Bilder und präzise Daten für 3D-Modelle und Vermessungen.
Sicherheit: Risikoreiche Inspektionen in großen Höhen oder schwer zugänglichen Bereichen können gefahrlos aus der Luft durchgeführt werden.
Transparenz: Baufortschritte können visuell dokumentiert und an alle Projektbeteiligten kommuniziert werden.
Welche Arten von Daten können mit Drohnen erfasst werden?
Luftbilder und Videos: Hochauflösende Fotos und Videos der Baustelle.
3D-Modelle: Realitätsnahe digitale Replikationen des Bauprojekts.
Orthofotos: Georeferenzierte Luftbilder, die millimetergenaue Messungen ermöglichen.
Vermessungsdaten: Daten zur Gelände- und Höhenmodellierung (z. B. für Volumenberechnungen).
Thermografische Bilder: Wärmesignaturen für die Analyse von Energieverlusten oder Feuchtigkeit.
Wie oft werden Drohnenflüge für die Baudokumentation durchgeführt?
Das hängt von den Anforderungen des Projekts ab. In der Regel erfolgen die Flüge in regelmäßigen Abständen, z. B. wöchentlich, monatlich oder nach wichtigen Bauabschnitten. Die Häufigkeit kann individuell auf den Bauzeitplan und die spezifischen Ziele abgestimmt werden.
Wie genau sind die Daten, die durch Drohnen erfasst werden?
Die Genauigkeit hängt von der verwendeten Drohne, der Kamera und den Softwarelösungen ab. Moderne Drohnen können mit hochpräzisen GPS- und RTK-Systemen (Real-Time Kinematics) Genauigkeiten im Zentimeterbereich erreichen. Diese Daten sind ideal für Vermessungen und 3D-Modellierungen.
Welche Genehmigungen sind für Drohnenflüge notwendig?
Drohnenflüge erfordern in Deutschland die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen gemäß der EU-Drohnenverordnung. Dazu gehören:
Drohnenregistrierung beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA).
Einhaltung von Flugverbotszonen.
Eventuell spezielle Genehmigungen, z. B. für Flüge über Menschenansammlungen oder in Flughafennähe. Luftling Drohnenfotografie kümmert sich um alle notwendigen Genehmigungen und Sicherheitsvorkehrungen.
Sind Drohnenflüge bei schlechtem Wetter möglich?
Drohnenflüge sind bei Regen, starkem Wind oder dichtem Nebel nicht empfehlenswert, da die Sicherheit und die Datenqualität beeinträchtigt werden könnten. Optimale Bedingungen sind klare Sicht und wenig Wind. Flugtermine können flexibel an die Wetterlage angepasst werden.
Wie werden die erfassten Daten bereitgestellt?
Nach jedem Drohnenflug werden die Daten verarbeitet und in einem benutzerfreundlichen Format zur Verfügung gestellt:
Bilder und Videos: Über einen sicheren Cloud-Speicher oder per Download-Link.
3D-Modelle und Karten: In gängigen Formaten wie .obj, .dxf oder .pdf.
Berichte: Zusammenfassungen mit visualisierten Daten und Analysen.
Für wen ist Baudokumentation per Drohne relevant?
Bauunternehmen: Zur Überwachung von Baufortschritten und Qualitätssicherung.
Architekten und Ingenieure: Für präzise Planungen und Projektdokumentationen.
Projektentwickler: Zur transparenten Kommunikation mit Investoren und Partnern.
Behörden: Für Genehmigungen und Überprüfungen.
Kann ich Luftaufnahmen nachträglich bearbeiten lassen?
Ja, Luftling Drohnenfotografie bietet die Möglichkeit, Luftaufnahmen zu bearbeiten und individuell anzupassen. Dazu gehören:
Optimierung von Bildern (z. B. Farbkorrektur).
Erstellen von Zeitraffervideos des Baufortschritts.
Integration von Grafiken, Texten oder Firmenlogos in die Aufnahmen.
Wie viel kostet eine Baudokumentation mit Drohnen?
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Größe und Lage der Baustelle. - Umfang der gewünschten Leistungen (z. B. 3D-Modelle, Vermessungen). - Häufigkeit der Drohnenflüge. Für ein individuelles Angebot können Sie direkt Kontakt aufnehmen
Ist der Einsatz von Drohnen auch für kleinere Bauprojekte sinnvoll?
Ja, Drohnen sind sowohl für große als auch für kleine Bauprojekte geeignet. Egal ob Einfamilienhaus, Gewerbebau oder Großbaustelle – die Flexibilität der Drohnen ermöglicht Einsätze jeder Größenordnung.
Kann ich einen Zeitraffer des gesamten Bauprojekts erstellen lassen?
Ja, Luftling Drohnenfotografie bietet die Möglichkeit, den Baufortschritt über die gesamte Projektdauer hinweg zu dokumentieren und daraus beeindruckende Zeitraffer-Videos zu erstellen.
Verschaffen Sie sich den Überblick, den Ihr Projekt verdient.
Moderne Projekte brauchen moderne Werkzeuge – vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch für digitale Baudokumentation.
Unser Blog
01.05.2025
Lars Hoff
Blog Seite 3
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam vitae justo et sapien tincidunt malesuada. Sed tristique, enim
01.05.2025
Lars Hoff
Blog Seite 3
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam vitae justo et sapien tincidunt malesuada. Sed tristique, enim
01.05.2025
Lars Hoff
Blog Seite 3
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam vitae justo et sapien tincidunt malesuada. Sed tristique, enim
Unternehmen
Rechtliches
Social Media
Kontakt
0228 41016452
Telefon
info@luftling.de
E-Mail